Verbesserte externe Gegenpulsation – EECP

Die verstärkte externe Gegenpulsation (EECP) ist eine mechanische Form der Behandlung von Angina pectoris. Während mehrere klinische Studien zeigen, dass diese Behandlung hilfreich sein kann bei der Verringerung der Angina-Symptome bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit (KHK), ist EECP von den meisten Kardiologen noch nicht akzeptiert worden und hat sich noch nicht in der Kardiologie etabliert.

Was ist EECP?

EECP ist ein mechanisches Verfahren, bei dem lange aufblasbare Manschetten (wie Blutdruckmanschetten) um beide Beine des Patienten gewickelt werden. Während der Patient auf einem Bett liegt, werden die Beinmanschetten synchron mit jedem Herzschlag aufgeblasen und entleert. Die Inflation und Deflation werden von einem Computer gesteuert, der das EKG des Patienten verwendet, um die Inflation früh in der Diastole (wenn sich das Herz entspannt und mit Blut gefüllt ist) und Deflation auszulösen, sobald die Systole (Herzkontraktion) beginnt. Das Aufblasen der Manschetten erfolgt sequenziell von dem unteren Teil der Beine zu dem oberen, so dass das Blut in den Beinen nach oben zum Herzen hin "gemolken" wird.

EECP hat mindestens zwei potentiell vorteilhafte Wirkungen auf das Herz. Erstens erhöht der Melkvorgang der Beinbündel den Blutfluss zu den Koronararterien während der Diastole. (Die Koronararterien, im Gegensatz zu anderen Arterien im Körper, erhalten ihren Blutfluss zwischen Herzschlägen, anstatt während jedes Herzschlags.) Zweitens, durch seine deflating Aktion, gerade als das Herz anfängt zu schlagen, verursacht EECP etwas wie ein plötzliches Vakuum in der Arterien, was die Arbeit, die der Herzmuskel beim Pumpen von Blut leisten muss, reduziert.

Es wird auch spekuliert, dass EECP helfen kann, die endotheliale Dysfunktion zu reduzieren.

EECP wird als eine Reihe von ambulanten Behandlungen verabreicht. Die Patienten erhalten pro Woche 7 einstündige Sitzungen für 7 Wochen (insgesamt 35 Sitzungen). Die 35 einstündigen Sitzungen zielen darauf ab, lang anhaltende wohltuende Veränderungen im Kreislaufsystem zu provozieren.

Wie effektiv ist EECP?

Mehrere Studien deuten darauf hin, dass EECP bei chronischer stabiler Angina pectoris sehr effektiv sein kann. Eine kleine randomisierte Studie zeigte, dass EECP sowohl die Symptome der Angina (eine subjektive Messung) als auch die Bewegungstoleranz (eine objektivere Messung) bei Patienten mit CAD signifikant verbesserte. Im Vergleich zur Placebo-Therapie hat die EECP auch die Lebensqualität deutlich verbessert. Andere Studien haben gezeigt, dass die Verbesserung der Symptome nach einem Verlauf der EECP bis zu fünf Jahren fortdauert (obwohl 1 von 5 Patienten möglicherweise einen anderen EECP-Kurs benötigt, um ihre Verbesserung aufrechtzuerhalten).

Wie funktioniert EECP?

Der Mechanismus für den offensichtlichen nachhaltigen Nutzen der EECP ist unbekannt. Es gibt einige Hinweise darauf, dass EECP helfen kann, die Bildung von Kollateralgefäßen im Koronararterienbaum zu induzieren, indem die Freisetzung von Stickoxid und anderer Wachstumsfaktoren innerhalb der Koronararterien stimuliert wird. Es gibt auch Hinweise darauf, dass die EECP als eine Art "passiver" Übung fungieren kann, die zu den gleichen anhaltenden positiven Veränderungen des autonomen Nervensystems führt, die bei richtiger Übung beobachtet werden.

Kann EECP schädlich sein?

EECP kann etwas unangenehm sein, ist aber im Allgemeinen nicht schmerzhaft.

In Studien hat die große Mehrheit der Patienten das Verfahren gut vertragen.

Aber nicht jeder kann EECP haben. Menschen sollten wahrscheinlich keine EECP haben, wenn sie eine Aorteninsuffizienz haben, oder wenn sie kürzlich eine Herzkatheteruntersuchung, einen unregelmäßigen Herzrhythmus wie Vorhofflimmern, schwere Hypertonie, periphere Arterienerkrankung an den Beinen oder eine Vorgeschichte von tiefen Venenthrombosen hatten. Für jeden anderen scheint das Verfahren jedoch sicher zu sein.

Wann ist EECP empfohlen?

Basierend auf dem, was wir heute wissen, sollte EECP bei jedem berücksichtigt werden, der trotz maximaler medikamentöser Therapie immer noch an Angina pectoris leidet und bei dem Stents oder Bypass-Operationen nicht als gute Optionen gelten.

Medicare hat die Zulassung für EECP für Patienten mit Angina pectoris genehmigt, die alle anderen Möglichkeiten ausgeschöpft haben.

Im Jahr 2014 einigten sich mehrere professionelle Organisationen (das American College of Cardiology, die American Heart Association, die Amerikanische Gesellschaft für Thoraxchirurgie, die Präventive Vereinigung für Kardiovaskuläre Nurses, die Gesellschaft für Kardiovaskuläre Angiographie und Interventionen sowie die Gesellschaft für Thoraxchirurgen) in einem konzentrierten Update auf die EECP sollte für Patienten mit Angina pectoris refraktär zu anderen Behandlungen in Betracht gezogen werden.

Warum wird EECP nicht häufiger verwendet?

Im Allgemeinen hat sich die kardiologische Gemeinschaft weitgehend dafür entschieden, eine derart abwegige Therapieform zu ignorieren, und viele Kardiologen versäumen es sogar, EECP als therapeutische Option anzubieten. Folglich hören die meisten Patienten, die Angina haben, nie davon.

In der Tat ist EECP ein wenig abwegig. Es sieht sicher nicht wie eine Kardiologie aus. Niemand kann wirklich erklären, wie es funktioniert. Und aus der Sicht eines Kardiologen gibt es keinen Vergleich, wenn man den relativen Aufwand und die relative Erstattung von EECP mit dem Einsetzen eines Stents vergleicht (35 Sitzungen über 7 Wochen gegenüber einer 30-minütigen Prozedur). Zu erwarten, dass Kardiologen EECP mit jeder Begeisterung annehmen, ignoriert einfach die menschliche Natur.

Wenn eine nichtinvasive Behandlung von Angina pectoris existiert, die sicher und gut verträglich ist, deutet die verfügbare Evidenz (so unvollkommen sie auch sein mag) stark darauf hin, dass die Behandlung bei vielen Patienten sehr effektiv ist und wenn der behandelte Patient in der Lage sein wird ziemlich eindeutig, ob die Behandlung in ihrem eigenen Fall geholfen hat oder nicht (durch das Vorhandensein oder Fehlen einer wesentlichen Verringerung der Angina-Symptome), scheint es nicht unvernünftig zu sein, Patienten mit stabiler Angina für einen Versuch dieser nichtinvasiven Therapie zu entscheiden, vielleicht sogar bevor sie in die invasive Therapie gedrängt werden.

Wenn Sie für eine stabile Angina behandelt werden und trotz der Therapie immer noch Symptome haben, ist es durchaus sinnvoll, dass Sie die Möglichkeit, EECP auszuprobieren, ansprechen. Ihr Arzt sollte bereit sein, diese Möglichkeit objektiv und unvoreingenommen mit Ihnen zu besprechen.

Like this post? Please share to your friends: